An einem verregneten Tag ging es ins obere Kinzigtal im schwäbischen Teil des Schwarzwalds. Auf dem Besuchsplan stand das Kloster Alpirsbach und das Brauereimuseum der Alpirsbacher Klosterbrauerei.
Das Kloster Alpirsbach ist eine ehemalige Benediktinerabtei in Alpirsbach, die im Stil der Romanik erbaut wurde. Der Kreuzgang ist im Stile der Gotik. Das Kloster wurde am 16. Januar 1095 vom Konstanzer Bischof Gebhard III. geweiht.
Die Alpirsbacher Klosterbrauerei wurde 1877 von Johann Gottfried Glauner gegründet, indem er das damals noch als Löwenbrau firmierende Unternehmen kaufte und damit die einstige Klosterbrauerei reaktivierte. Eine Besonderheit der Brauerei ist eine spezielle Pipeline, welche die voneinander räumlich getrennte Brauerei (Sudhaus) mit dem Gär- und Lagerkeller und der Abfüllanlage verbindet.
Quelle: Wikipedia
Fahrt nach Alpirsbach - Mystischer Schwarzwald - Unwetter
Fahrt nach Alpirsbach - Mystischer Schwarzwald - Unwetter
Fahrt nach Alpirsbach - Mystischer Schwarzwald - Unwetter
Fahrt nach Alpirsbach - Mystischer Schwarzwald - Unwetter
Besuch Kloster Alpirsbach
Brauereigebäude der Alpirsbacher Klosterbrauerrei
Besuch Kloster Alpirsbach
Besuch Kloster Alpirsbach - Klosterpforte
Besuch Kloster Alpirsbach - Klosterpforte
Kloster Alpirsbach - Detailaufnahmen
Klosterkirche Alpirsbach - Detailaufnahmen
Klosterkirche Alpirsbach - Säulen
Klosterkirche Alpirsbach - Kirchenschiff
Kloster Alpirsbach - Altar in der Klosterkirche
Kloster Alpirsbach - Kirchenschiff
Klosterkirche Alpirsbach - Malerei in der Apsisnische
Klosterkirche Alpirsbach - Malerei in der Apsisnische
Klosterkirche Alpirsbach - Apsisnische
Klosterkirche Alpirsbach - Apsisnische