An einem Sommertag ging es nach Heidelberg. Natürlich sollte es nicht „nur“ Schloss und Altstadt sein, sondern auch Philosophenweg, Klosterruine, Thingstätte, Himmelsleiter und Königstuhl. Mit Start im Neckartal ging es auf über 16 Kilometer und über 700 Höhenmeter hoch und runter.
Von der Innenstadt hoch zur Klosterruine St. Michael, wieder runter zum Neckar, weiter zum Schloß und hoch zum Königsstuhl.
1788 erbaute Fußgängerbrücke "Alte Brücke" über den Neckar
Von der Innenstadt hoch zur Klosterruine St. Michael, wieder runter zum Neckar, weiter zum Schloß und hoch zum Königsstuhl.
Blick auf Kongresshaus, das Heidelberger Schloss
Auf dem Schweizerweg geht es los ...
... auf den Heiligenberg
Auf dem Schweizerweg aufwärts
Es hatte Tage zuvor ziemlich geregnet.
Habbitat für Mauereidechsen
Aussichtspunkt Fuchs-Rondell
Aussichtspunkt Fuchs-Rondell mit Blick auf Heidelberg
Aussichtspunkt Fuchs-Rondell Panoramablick
Mystische Stimmung im Wald durch Nebel
Mystische Stimmung im Wald durch Nebel
Thingstätte
Thingstätte - Infotafel
Thingstätte
Thingstätte
Thingstätte
Zugang zur Klosteranlage St. Michael
Klosteranlage St. Michael